Stadt Pfreimd

Seitenbereiche

Logo der Stadt Pfreimd
Logo der Verwaltungsgemeinde Pfreimd

Seiteninhalt

Suche


834 Treffer
601. Landgraf-Johann-Straße  
Statische Seiten
Landgraf-Johann-Straße Besonders in adligen Kreisen war es von jeher Brauch, innerhalb der Geschlechterfolge immer wieder die gleichen Vornamen zu verwenden. Auch die Leuchtenberger bedienten sich...  
602. Landgraf-Ulrich-Straße  
Statische Seiten
Landgraf-Ulrich-Straße Wann genau und warum Burg und Dorf Pfreimd dem „altadligen Geschlecht der Pfreimder“ verloren ging, ist nicht bekannt. Es muss irgendwann gegen Ende des 12. Jahrhunderts...  
603. Leuchtenberger Straße  
Statische Seiten
Leuchtenberger Straße Diese kurze Ortsinnenstraße von der Freyung zum Marktplatz soll an das uralte Dynastengeschlecht der Landgrafen von Leuchtenberg erinnern, die um 1100 mit Gebhard I. erstmals...  
604. Linsstraße  
Statische Seiten
Linsstraße Pater Bernhardin Lins wurde am 1. April 1870 in Pfreimd geboren. In Landshut besuchte er das Gymnasium und trat am 27. September 1888 in den Franziskanerorden ein. Im Dom zu Freising...  
605. Marienplatz  
Statische Seiten
Marienplatz Räumlich gesehen ist der Marienplatz der nördliche Teil des Marktplatzes. Auf Antrag des damaligen Stadtpfarrers Albert Sertl wurde dieser Abschnitt 1954 in „Marienplatz“ umbenannt. Als...  
606. Max-Philipp-Weg  
Statische Seiten
Max-Philipp-Weg Herzog Maximilian Philipp wurde am 30. September 1638 als zweiter Sohn des Kurfürsten Maximilian I. in München geboren. Nachdem sein Vater auf dem Tauschwege mit Herzog Albrecht VI....  
607. Mechthildweg  
Statische Seiten
Mechthildweg Der weibliche Vorname Mechthild schien im Mittelalter  recht beliebt gewesen zu sein, vor allem in (katholischen) adligen Kreisen. Der alte germanische Name ist eine Ableitung von...  
608. Meixnerstraße  
Statische Seiten
Meixnerstraße Der am 16.08.1744 in Pfreimd geborene Anton Eusebius Meixner war von 1775 bis 1791 Stadtrichter in Pfreimd. Bereits sein Vater Johann Christoph Meixner übte dieses Amt von 1740 bis...  
609. Mühlbauerstraße  
Statische Seiten
Mühlbauerstraße Johann Nepomuk Mühlbauer wurde am 23. Juni 1831 als Sohn der Binderseheleute Martin und Margareta Mühlbauer in Pfreimd geboren. Nach der Schulzeit in Pfreimd besuchte er das neu...  
610. Müllerstraße  
Statische Seiten
Müllerstraße Der am 28. Februar 1883 geborene Schumachermeister Johann Müller war in den Jahren von 1935 bis 1945 1. Bürgermeister der Stadt Pfreimd. Müller verstarb am 21. September 1949. Ihm zu...  
611. Nassengasse  
Statische Seiten
Nassengasse Diese kleine Gasse mit ihren schönen Schwibb-Bögen führt zwischen dem Sittl- und dem Guschlbauer-Anwesen zur Rosengasse. Bei Stieler wird das Eckhaus zwar „Nastengörglhaus“ genannt, im...  
612. Neunerstraße  
Statische Seiten
Neunerstraße Der Uhrmacher Georg Neuner war in den Jahren 1925 bis 1931 erster Bürgermeister der Stadt Pfreimd. Sein Anwesen am Marktplatz kaufte 1931 die Sparkasse und errichtete ein neues...  
613. Niklasstraße  
Statische Seiten
Niklasstraße Pfarrer Niklas, auch manchmal Nicklass geschrieben, war in den Jahren 1394 bis 1397 Stadtpfarrer in Pfreimd. Während dieser Zeit erscheint er mehrmals als Siegler landgräflicher...  
614. Ottmar-Reger-Straße  
Statische Seiten
Ottmar-Reger-Straße Ottmar Reger wurde im Jahre 1525 vermutlich in Pfreimd geboren und gilt als Stifter des Bürgerspitals. Als sein Vater ist der Pfreimder Bürgermeister und Weinsetzer Peter Reger...  
615. Pater-Mangold-Straße  
Statische Seiten
Pater-Mangold-Straße Pater Petrus Mangold wurde am 31.Januar 1899 in Scheinfeld (Steigerwald) geboren, absolvierte am 14.Juli 1911 das Neue Gymnasium in Bamberg und trat am 2. August 1911 in das...  
616. Sigertstraße  
Statische Seiten
Sigertstraße Johann Baptist Georg Sigert kam im Jahre 1850 als Stadtpfarrer nach Pfreimd. Er war allen Anschein nach ein sehr beliebter und rühriger Pfarrer, dem besonders der Erhalt der...  
617. Von-Federl-Straße  
Statische Seiten
Von-Federl-Straße Dr. Johann Federl wurde im Jahre 1550 in (Stephans- oder Maria-) Posching geboren. Seine Eltern waren allem Anschein nach nicht gerade unbemittelt, denn sie  konnten beide...  
618. Von-Rieneck-Straße  
Statische Seiten
Von-Rieneck-Straße Dorothea von Rieneck wurde vermutlich um 1440 als einziges Kind des Grafen Philipp d.Ä. von Rieneck und seiner Gemahlin Amalia, Tochter des Pfalzgrafen Otto von Mosbach, in...  
619. Wagnerstraße  
Statische Seiten
Wagnerstraße Illuminatus Wagner wurde am 11. Januar 1882 in Freystadt bei Neumarkt/Opf. geboren. In einer tief religiösen kinderreichen Familie, aus der zwei Priester hervor gingen, wuchs er als...  
620. Winklergasse  
Statische Seiten
Winklergasse Diese kleine Gasse führt, parallel zum Marktplatz und Rosengasse verlaufend, an der Rückseite des früheren Winkleranwesens vorbei, deshalb auch ihr Name. Die Gasse mündet im Westen in...  
Suchergebnisse 601 bis 620 von 834

Weitere Informationen

Kontakt

Marienplatz 2
92536 Pfreimd

Tel.: 09606 889-0
Fax: 09606 889-50